solaranlagen

für 0 euro

ABER SIE ZAHLEN UND ZAHLEN UND ZAHLEN UND ZAHLEN …

Es besteht dringender Handungbedarf in Sachen Kimakrise und private Photovoltaik-Anlagen können eine tragende Rolle spielen.

UNSER VORSCHLAG: CLEVER KAUFEN STATT TEUER MIETEN.

Mit uns bekommen Sie echte Energieunabhängigkeit – plus die Sicherheit eines erfahrenen und
erfolgreichen Solarfachunternehmens. Sie profitieren immer von höchster Produktqualität, passgenauen Angeboten und Anlagen,
fachgerechter Montage und unserer 20-jährigen Servicekompetenz.

SO TEUER IST EINE NULL-EURO-ANLAGE
  • keine langfristigen finanziellen Vorteile

  • stattdessen langfristiger Mietvertrag (bis 20 Jahre)

  • hohe Ausstiegskosten

  • keine echte Unabhängigkeit

  • unterm Strich Mieten bis zu 3x teurer als eigene Anlage

  • Anlage nicht optimal an Ihre Ansprüche angepasst

  • kaum Auswahl bei Produkten, Standardlösungen

  • eingeschränkte individuelle Möglichkeiten (Bsp. Sektorkopplung )

  • kein persönlicher Service, kein fester Ansprechpartner

EIGENE ANLAGE VON SOLAR ASPEKT
  • 100% Energieunabhängigkeit

  • eigene Photovoltaik-Anlage

  • persönlicher Service

  • individuelle Beratung

  • 20 Jahre Expertise

  • neueste Produkte aus dem Premiumsegment

  • Montage und Einbau in Meisterqualität

  • Herstellergarantien

  • Investitionen können steuerlich geltend gemacht werden

  • günstige Zinsen bei KfW-Bank

  • Kosten schon nach 10 Jahren amortisiert

  • effizientes Nutzen der eigenen Energie (Haus, Carport, Sektorkopplung)

  • Nachrüstung möglich

WIDERSPRUCH

ZUR REGELUNG

des Mindestabstands
von Photovoltaik-ANLAGEN

Leider werden Besitzer von Reihenhäusern und Doppelhaushälften aktuell, durch die geltende Regelung des Mindestabstands zum Nachbargrenze, stark beeinträchtigt.
Abstand Photovoltarik Ablagen Solar Aspekt

Liebe Doppelhaushälften- und Reihenhauseigentümer,

Sie haben Interesse an einer Photovoltaik-Anlage, haben aber ein Doppelhaus oder Reihenhaus, was bedeutet, dass Sie Ihre Dachfläche leider nicht voll ausnutzen dürfen. Denn in den meisten deutschen Bundesländern, so auch in Hessen, gilt laut Bauordnung ein Mindestabstand für Photovoltaik-Dachanlagen.
Dieser Mindestabstand beträgt bei der Verwendung von Glas-Glas Modulen 0,50 m und bei Glas-Folie Modulen 1,25m. Durch diesen Mindestabstand kann wertvolle Fläche nicht genutzt werden und es lohnt sich dann in der Regel nicht mehr in eine Photovoltaik-Anlage zu investieren.

Laut Bundesregierung wird ein Wechsel zu grüner Energie forciert und der Austausch von Gas- und Öl-Heizungen hin zu Wärmepumpen wird als Teil zur Problemlösung des Klimawandels gesehen. Doch ist die Investition in eine Wärmepumpe ohne adäquate Photovoltaik-Anlagengröße eine teure Angelegenheit. Langfristig gesehen sind die Unterhaltungskosten hoch und wenn der Strom zum Betrieb der Wärmepumpe von einem Energie-Anbieter bezogen wird der Kohle verwendet, ist der Gedanke der Klimaneutralität auch schon wieder hinfällig. Ein effizientes System für einen autarke Strom- und Wärmeproduktion sollte sich, sowohl ökologisch als auch ökonomisch erweisen. Die ganzheitliche Lösung der Sektorkopplung nutzt diese Synergien und steigert die Gesamtenergieeffizienz deutlich.

Wir und auch viele andere, sehen diese Abstandsregelung aus verschiedenen Gesichtspunkten als nicht fundiert
begründet und möchten hier auf diesen Missstand aufmerksam machen.

Ihr Dach kann mehr. Wir sind Ihr Partner, der sich für Sie einsetzt.

Abstand Photovoltaik Doppelhaushälfte Solar Aspekt
Es besteht dringender Handungbedarf in Sachen Klimakrise und private Photovoltaik-Anlagen spielen eine tragende Rolle. Deutschen Reihenhausbesitzern wird durch die Abstandsregelungauf gemeinsam genutzten Dachflächen, viel nutzbare Fläche verwehrt.
KLIMASCHUTZ DURCH PHOTOVOLTAIK.

Warum ist der Beitrag von Solar-Dächern zum Klimaschutz nicht zu unterschätzen?

• Die Photovoltaik ist eine der umweltfreundlichsten Arten der Energieerzeugung
• Die Nutzung der Dächer verhindert eine unnötige Versiegelung weiterer Flächen
• Der Strom wird nahe am Verbraucher erzeugt und kann daher verlustfreier genutzt werden
• Neue Anlagen werden heute meist in Verbindung mit Batteriespeichern gebaut und sind daher immer netzdienlicher
• Die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen bezieht die Bürger aktiv in die Energiewende ein und wird mehr und mehr zum öffentlichen Interesse wie die jüngsten politischen Entwicklungen zeigen

WENIGER FLÄCHE. WENIGER ERTRAG.

Den meisten Reihenhausbesitzern ist Stand heute die Installation einer wirtschaftlich sinnvollen Anlage nicht möglich. Wertvolle Fläche geht verloren und bleibt unbenutzt. Dabei gibt es keine fundierte Begründung, weshalb der Mindestabstand aus Sicherheitsgründen berechtigt wäre. Argumente gegen diesen Mindestabstand gibt es reichlich und das Bundesland Baden Wüttenberg, hat diesen Mindestabstand auch schon als nichtig erklärt.

Wenn Sie sich an der Initiative beteiligen wollen, können Sie bei der Pedition “Bundesweiter Wegfall der Mindestabstände für Photovoltaik-Dach-Anlagen” mitmachen:

https://weact.campact.de/petitions/bundesweiter-wegfall-der-mindestabstande-fur-photovoltaik-dach-anlagen

Laden Sie hier den Brief an das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen herunter.

Download Solar Aspekt